Die koreanischen Tierschützer bereiten die Hunde gut auf ein Zuhause vor. Sie sind stubenrein, sozial und freundlich. Die Hunde gehen in Korea teilweise auf Pflegestellen, damit sie sich schnell in einem Zuhause wohl und sicher fühlen.
Die Vorbereitung läuft in der boarding school bzw. den Pflegestellen während der 3 monatigen Quarantänezeit in Korea. Deshalb sammelt yapa immer mal wieder Spenden für Pflegestellen in Korea.
Die boarding school bzw. Pflegestellen beantworten von Korea aus jede Frage, drehen Videos und stellen angefragte Situationen her (Treppensteigen etc.). Damit der Adoptant sich vom Sachstand informieren kann.
Schutzgebühr, Flugkosten, Impfungen, Titertest, Gesundheitszeugnis, Herzwurmtest und ggf. dessen Behandlung, Kastration, Flugkennel und weitere Dinge.
Es ist sehr wichtig das die Hunde gesund ausreisen.
Die Hunde werden gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Sie erhalten eine Rechnung auf der die einzelnen Positionen der erhobenen Schutzgebühr aufgelistet sind. Zoll und Traces werden direkt am Flughafen bezahlt.
Eine Tierkrankenversicherung obliegt der Entscheidung des Adoptanten
Die Haftpflichtversicherung ist vor Ankunft des Hundes gemäß der Länderrechtsvorschriften abzuschließen, damit der Hund bei Ankunft versichert ist. Die Anmeldung bei Tasso übernehmen wir.
Es muss sich jeder Interessent, vor der Adoption eines Hundes, sich bei seiner Gemeinde erkundigen ob er ggf. einen Hundeführerschein/ Sachkundenachweis benötigt. Bei Mietshaus/Wohnung ist eine Einverständnis Erklärung des Vermieters über eine Hundehaltung erforderlich.
Die Kosten für einen Hund betragen in der Regel zwischen 600-1000 Euro.
Die Schutzgebühr ist bei alten, behinderten Hunden oder Hunden für die es Spendensammlungen gab geringer. Flugkosten können sich je nach Flug unterscheiden.
Die Kosten enthalten grundsätzlich: Schutzgebühr, Flugkosten, Impfungen, Titertest, Gesundheitszeugnis, Herzwurmtest und ggf. dessen Behandlung, Kastration, Flugkennel und weitere Dinge.
Bei Abholung bei der Animal Lounge fallen noch die Zollgebühren an.
Es ist sehr wichtig das die Hunde gesund ausreisen, darauf wird stark geachtet.
Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie gerne beispielsweise einen Hund einfach als Pflegestelle aufnehmen. Hunde die auf eine Pflegestelle kommen, finden im durchschnitt innerhalb von 3 Monaten ein neues Zuhause, dies kann auch schneller gehen oder länger dauern. Den Hund zu adoptieren ist für eine Pflegestelle jederzeit möglich.
Die Hunde werden überwiegend am Frankfurter Flughafen abgeholt, aufgrund der Direktflüge, in Ausnahmefällen ist auch München möglich.
Die meisten der Hunde kennen keine Katzen. Wir können nicht garantieren, dass ein Hund Katzenverträglich sein wird, aber bei den bisherigen Hunden, die wir vermittelten, sind einige dabei die mit Katzen zusammenleben und es keine Probleme gibt. Gerne kann ein Hund auch erst als Pflegehund aufgenommen werden.